Die hochwertige Sprühmaschine sorgt für eine schnelle, exakte und präzise Ausbringung von Enteisungsmitteln. Nutzen Sie den ASP sowohl für präventive als auch kurative Glättebekämpfung auf Start- und Landebahnen sowie Rollwegen und im Vorfeld.
Maximale Sprühbreite für den präventiven und kurativen Einsatz
- Modulare Flüssigkeitstanks aus kältebeständigem PE mit integrierten Schwallwänden (je 2.200 oder 2.500 l).
- Heckseitiger Sprühbalken und zwei Sprüharme decken die komplette Arbeitsbreite ab.
- Sprüharme mit integrierten, zweifachen Düsenreihen für eine präzise und gleichmäßige Verteilung der Sprühflüssigkeit bei jeder Geschwindigkeit, Sprühbreite und Dosierung.
- Eng nebeneinander angeordnete Düsen sorgen für ein überlappendes Sprühbild.
- Das Niederdruck-Pumpensystem ermöglicht es mit einem niedrigen Sprühdruck zu arbeiten. In Kombination mit dem kurzen Sprühdüsenabstand zur Bodenoberfläche entsteht kaum eine Verwirbelung des Enteisungsmittels.
- Leistungsstarke Membranpumpe (300 – 600 l/min) für zuverlässige Förderung der Sprühflüssigkeit.
- Solide Parallellogrammkonstruktion vorne an der Maschine zur sicheren Führung der Sprüharme.
- Ein- und Ausklappen der Sprüharme in weniger als 30 Sekunden, auch während der Fahrt, erlaubt effiziente Rüstzeiten im Einsatz.
- Stabile Sprüharmkonstruktion ermöglicht Arbeitsgeschwindigkeiten bis zu 45 km/h auch bei Notbremsaktionen.
- Sprüharme sind hydraulisch sowie manuell ein-/ ausklappbar.
- Die äußeren Sprüharmsektionen aus Aluminium haben einen Kollisionsschutz und klappen bei Berührung nach hinten weg.
- Tippfunktion – die äußeren Sektionen der Sprüharme können hydraulisch angehoben oder abgesenkt werden, um Hindernissen, wie z.B. Landebahnbefeuerungen, auszuweichen.
Antriebssystem
Angetrieben wird die Sprühmaschine über die Fahrzeughydraulik oder einen Dieselmotor. Elektro- und Hydraulikkomponenten im geschützten Aggregateraum.
Bedienung
- Intuitive Bedienung über das in der Fahrerkabine platzierte ESBedienpult für eine genaue und sichere Steuerung.
- Graphisches Farb-Touchdisplay sowie Rasterdreh-Klickknöpfe und Drucktasten ermöglichen schnelle und zuverlässige Bedienung der Arbeitsfunktionen.
- Anwendungsspezifische und individuelle Belegung der Drucktasten, sodass sich Fahrer ausschliesslich auf das Fahren konzentrieren können und optimale Enteisungsergebnisse erzielt werden.
- Anzeige der Sprüharmposition auf dem Display, sodass Kollisionen vermieden werden und der Fahrer zu jederzeit die volle Übersicht hat.